top of page

Blog

Malermeister Mike Heinrich Berlin

Die Welt der Malerarbeiten – Tipps, Trends
und Techniken

Willkommen auf unserem Blog über Malerarbeiten!
Hier findest du alles rund um das Thema Farbe, Renovierung und kreative Wandgestaltung. Egal, ob du ein DIY-Projekt planst, Inspiration suchst oder professionelle Tipps benötigst – dieser Blog ist deine Anlaufstelle!

Setzungsrisse entfernen: So beseitigst du sie fachgerecht

  • Autorenbild: Mike Heinrich
    Mike Heinrich
  • 5. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Setzungsrisse sind ein häufiges Problem, das in Gebäuden auftreten kann, insbesondere in älteren Häusern oder nach größeren Bauarbeiten. Diese Risse entstehen, wenn sich der Untergrund bewegt oder das Gebäude sich setzt. Obwohl sie oft harmlos sind, können sie die Ästhetik deines Hauses beeinträchtigen und in einigen Fällen auf strukturelle Probleme hinweisen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Setzungsrisse fachgerecht entfernst.


Setzungsrisse erkennen

Was sind Setzungsrisse?

Setzungsrisse entstehen durch die Bewegung des Gebäudes oder seines Fundaments. Dies kann durch natürliche Ursachen wie Bodenveränderungen, Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit verursacht werden.


Arten von Setzungsrissen:

  1. Haarrisse: Feine, oberflächliche Risse, die meist ungefährlich sind.

  2. Durchgehende Risse: Risse, die durch die gesamte Wand gehen und auf ernstere Probleme hinweisen können.

  3. Schrägrisse: Typischerweise durch Bodenbewegungen verursacht und oft in den Ecken von Fenstern oder Türen sichtbar.


Schritt 1: Ursache klären

Bevor du Setzungsrisse entfernst, solltest du die Ursache identifizieren. Wenn es sich um schwerwiegende strukturelle Probleme handelt, ziehe einen Statiker oder Bauingenieur hinzu. Bei harmlosen Rissen kannst du die Reparatur selbst durchführen.


Anzeichen für strukturelle Probleme:

  • Risse werden größer oder verändern ihre Form.

  • Türen oder Fenster klemmen plötzlich.

  • Unebenheiten im Boden.


Schritt 2: Materialien und Werkzeuge vorbereiten

Benötigte Materialien:

Benötigte Werkzeuge:


Werkzeuge für die Entfernung eines Setzungsriss

Schritt 3: Setzungsrisse fachgerecht reparieren

  1. Reinigen und Vorbereiten: Entferne lose Teile und Schmutz aus dem Riss. Verwende ein Cuttermesser, um die Ränder leicht zu erweitern, damit die Spachtelmasse besser haftet.

  2. Grundieren: Trage eine Grundierung auf, um die Haftung zu verbessern. Lass die Grundierung gut trocknen.

  3. Riss auffüllen: Fülle den Riss mit der Spachtelmasse oder elastischen Fugenmasse. Drücke die Masse tief in den Riss und glätte die Oberfläche mit einem Spachtel.

  4. Armierungsgewebe einarbeiten (bei größeren Rissen): Lege das Gewebe über den Riss und arbeite es in die Spachtelmasse ein. Dies verhindert, dass der Riss erneut auftritt.

  5. Trocknen lassen: Lass die reparierte Stelle gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen.

  6. Schleifen: Glätte die Oberfläche mit Schleifpapier, bis sie eben ist.

Oberfläche gestalten: Streiche die Wand oder trage Tapete auf, um die Reparatur unsichtbar zu machen.


Große Löcher mit einem Gewebe behandeln


Schritt 4: Vorbeugung gegen neue Risse

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfe dein Gebäude regelmäßig auf neue Risse.

  2. Feuchtigkeit kontrollieren: Sorge für eine gute Abdichtung und eine funktionierende Entwässerung.

  3. Fundament verstärken: Bei häufigen Rissen kann eine Verstärkung des Fundaments durch einen Fachmann erforderlich sein.



Setzungsrisse an der Wandfläche erkennen

Das Entfernen von Setzungsrissen ist mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien ein machbares DIY-Projekt. Kleinere Risse kannst du problemlos selbst reparieren, während bei größeren Schäden ein Fachmann hinzugezogen werden sollte. Mit der hier beschriebenen Methode schaffst du nicht nur eine optische Verbesserung, sondern trägst auch zur langfristigen Stabilität deines Hauses bei.


Hinweis zu Partnerlinks

In diesem Beitrag verwenden wir Partnerlinks von Amazon. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über einen der Links etwas kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Diese Links helfen uns, den Blog zu betreiben und dir weiterhin hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Comments


Wie können wir Dir helfen?

Maler Angebot innerhalb weniger Stunden erhalten

Angebot Muster Malermeister Heinrich
Angebot Muster vergrößert Malermeister Heinrich
Berlin Mitte

Hochwertige Malerarbeiten zum besten Preis – mit dem Meister Deal in Berlin!

Malermeister streicht eine Wohnung in Weiß – professionelle Malerarbeiten im bewohnten Zustand für einen frischen Anstrich.

Meister Deal

Simple Deal

Malermeister Heinrich - 0176 20 83 0041

wohnzimmer-trendfarben2025.jpg

Die Trendfarben 2025

Heute möchte ich dir zeigen, wie du die Trendfarben 2025 in deinem Wohnzimmer stilvoll einsetzen kannst. Dieses Bild ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Farben nicht nur Wände schmücken, sondern ganze Räume zum Leben erwecken können.

Wandmalerei

Check24 Unsere Erfahrung

Warum wir Check24 als Handwerker nicht mehr nutzen – Unsere ehrliche Erfahrung und ein Appell an Handwerker und Kunden In den letzten Jahren hat sich Check24 zu einer der führenden Plattformen für die Vermittlung von Handwerkern und Dienstleistern entwickelt.

spachteln-03.jpg

Werkzeuge im Handwerk

Das Malerhandwerk ist eine Kombination aus Präzision, Kreativität und technischem Know-how. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker bist, die Wahl der richtigen Werkzeuge macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Ergebnis und einem Meisterwerk.

Logo-weiss-500-bb-probe.png
Ansprechpartner

Malermeister Mike Heinrich

Staatlich geprüfter Techniker

für Farb- und Lacktechnik

Unsere Kanäle
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
Zahlungsmöglichkeiten
girocard
apple pay
maestro
paypal
visa

© 2025 by Malermeister Heinrich. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page