Warum wir Check24 Profi als Handwerker nicht mehr nutzen – Unsere ehrliche Erfahrung und ein Appell an Handwerker und Kunden
- Mike Heinrich
- 8. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr.
In den letzten Jahren hat sich Check24 zu einer der führenden Plattformen für die Vermittlung von Handwerkern und Dienstleistern entwickelt. Für viele Kunden mag es der einfache Weg sein, einen Handwerker zu finden – ein paar Klicks, ein fester Preis, und schon ist der Auftrag vergeben. Doch wie gerecht und transparent ist dieses System für Handwerker? Wie beeinflusst die Nutzung von Check24 unsere Arbeit als Dienstleister, und welche versteckten Kosten und Probleme entstehen für uns?
In diesem Blogbeitrag möchten wir unsere persönliche Erfahrung als Handwerker teilen und aufzeigen, warum wir uns entschieden haben, Check24 künftig zu meiden. Wir werden dabei die verschiedenen Aspekte der Plattform kritisch beleuchten und erklären, warum sowohl Handwerker als auch Kunden besser daran tun, direkt miteinander zu arbeiten.

Was Sie als Kunde über Check24 nicht wissen – Die versteckten Kosten für Handwerker
Wie funktioniert Check24 für Handwerker?
Check24 bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Handwerker für verschiedene Projekte zu finden, sei es für Renovierungen, Reparaturen oder andere Dienstleistungen. Die Plattform stellt dabei eine einfache Möglichkeit dar, Angebote von Handwerkern zu erhalten und zu vergleichen. Doch der Schein trügt: Für Handwerker entstehen schon bei der einfachen Anfrage eines Kunden hohe Kosten, selbst wenn es zu keiner Zusammenarbeit kommt.
Warum müssen Handwerker zahlen?Sobald ein Kunde eine Anfrage stellt und der Handwerker diese sieht oder darauf antwortet, entstehen ihm automatisch Gebühren. Diese Kosten sind für den Kunden nicht ersichtlich, was die Transparenz stark einschränkt. Für den Handwerker bedeutet das: Bereits eine Anfrage, die nicht zu einem Auftrag führt, verursacht Kosten, die zu keinem echten Geschäft führen. Für den Dienstleister wird diese Praxis zu einer Finanzfalle, da er nur sehr eingeschränkt Kontrolle darüber hat, ob und wie sich die Anfrage entwickelt.
Automatisierte Preiskalkulation – Unrealistisch und nicht an der Praxis orientiert
Einer der größten Kritikpunkte an Check24 ist das automatisierte Preismodell, das den Handwerkern aufgedrückt wird. Dabei werden Preise auf Basis von vorgegebenen Parametern berechnet, wie etwa der Deckenhöhe und Wohnfläche. Doch diese Parameter spiegeln nur selten die Realität wider. Viele Handwerksaufträge – vor allem im Bereich der Renovierungen oder Sanierungen – haben sehr unterschiedliche Anforderungen, die durch ein starr kalkuliertes Preismodell nicht erfasst werden können.
Ein großes Problem ist etwa die Deckenhöhe. Auf Check24 gibt es nur eine Preisgestaltung für Deckenhöhen zwischen 2,50 m und 3,50 m. Doch jeder Handwerker weiß, dass Altbauten mit höheren Decken (z. B. 3,20 m oder mehr) und Neubauten mit niedrigeren Deckenhöhen ganz andere Anforderungen stellen und daher auch unterschiedlich bepreist werden müssen. Das führt dazu, dass das automatisierte Preismodell zu unrealistisch niedrigen oder zu hohen Preisen führt, die weder den tatsächlichen Aufwand noch die Qualität widerspiegeln.
Verfügbarkeitskalender – Wie Check24 Handwerkern Termine zuweist, die nicht möglich sind
Check24 bietet den Handwerkern die Möglichkeit, ihre Verfügbarkeit in einem Kalender anzugeben, damit Kunden entsprechend Termine anfragen können. Doch leider wird dieser Kalender in der Praxis nicht ordnungsgemäß genutzt. Anfragen kommen oft zu Zeiten, die mit den verfügbaren Kapazitäten des Handwerkers nicht übereinstimmen. Das führt dazu, dass der Handwerker Gebühren zahlen muss, ohne überhaupt mit dem Kunden in Kontakt zu treten oder den Auftrag zu erhalten.
Dieser Fehler im System macht es für uns als Handwerker nahezu unmöglich, realistische Aufträge zu generieren, da uns Anfragen zu unpassenden Zeiten zugewiesen werden. Warum wird dieser Kalender überhaupt genutzt, wenn er nicht effektiv funktioniert und keine wirkliche Auswirkung auf die Anfrage und Terminplanung hat?
Mangelnde Kommunikation und schlechter Kundenservice
Ein weiteres Problem, das wir bei Check24 festgestellt haben, ist der schlechtere Kundenservice und die fehlende Kommunikation. Früher gab es noch eine persönliche Kontaktaufnahme seitens Check24, wenn es Unklarheiten oder Probleme mit einem Auftrag gab. Heute ist der Kundenservice stark automatisiert, und Anfragen oder Probleme werden oft einfach an den Kunden weitergeleitet, ohne eine wirkliche Lösung zu bieten.
Dieses unpersönliche Vorgehen führt zu einem weiteren Vertrauensverlust. Check24 scheint sich mehr auf die Generierung von Einnahmen als auf eine fairere, transparentere Zusammenarbeit mit Handwerkern zu konzentrieren. Als Handwerker fühlt man sich zunehmend wie eine Zahlendrehmaschine, bei der das eigentliche Handwerk in den Hintergrund rückt.
Unsere Erfahrung als Privatkunden bei Check24 – Vertrauen ist zerstört
Neben unserer Tätigkeit als Handwerker sind wir auch schon seit Jahren als Privatkunden bei Check24 aktiv, vor allem im Bereich Reisen. Doch diese positiven Erfahrungen sind mittlerweile durch die praktischen und strukturellen Probleme im Handwerkerbereich überschattet worden. Das Vertrauen, das wir über Jahre hinweg als Privatkunden aufgebaut haben, ist nun gebrochen.
Es gibt auch hier eine klare Tendenz zu höheren Gebühren und unklaren Vertragsbedingungen, die letztlich auch den Kunden mehr kosten als erwartet. Check24 hat es versäumt, eine nachhaltige, transparente und faire Lösung für alle Beteiligten anzubieten, sowohl für die Handwerker als auch für die Endkunden.
Warum wir Check24 künftig meiden – Fazit und Appell
Nach all diesen negativen Erfahrungen haben wir uns entschieden, Check24 vollständig zu meiden. Wir sind nicht mehr bereit, für jede Anfrage, die uns zugewiesen wird, unnötige Gebühren zu zahlen, wenn es nicht zu einem echten Auftrag kommt. Unsere Aufträge werden wir in Zukunft direkt mit den Handwerkern und Dienstleistern klären, ohne dazwischen geschaltete Plattformen, die nur zusätzliche Gebühren erheben.
Die transparente Preisgestaltung und faire Bedingungen sind für uns als Handwerker wichtig. Daher werden wir unsere Vergleiche auf anderen Plattformen durchführen und uns auch direkt an Handwerker wenden, ohne die unnötigen Mittelsmänner wie Check24, die letztlich nur zu weiteren Kosten und Verwirrung führen.
Appell an Handwerker und Kunden
Für Kunden:
Bevor du einen Handwerker über Check24 anfragst, solltest du dir bewusst machen, dass der Handwerker bereits für jede Anfrage bezahlt – auch wenn keine Zusammenarbeit zustande kommt. Um den Handwerkern unnötige Kosten zu ersparen und eine direkte Kommunikation zu ermöglichen, solltest du den Handwerker direkt über seine Website oder telefonisch kontaktieren. Dies ist nicht nur für den Handwerker fairer, sondern auch für dich als Kunde oft die günstigere Option.
Für Handwerker:
Wir raten allen Handwerkern, sich nicht allein auf Plattformen wie Check24 zu verlassen, die mit automatisierten Preismodellen und versteckten Gebühren arbeiten. Wenn du in der Lage bist, deinen Kundenstamm direkt aufzubauen und langfristig ohne Zwischenhändler zu arbeiten, wirst du nicht nur mehr Kontrolle über deine Aufträge haben, sondern auch faire Preise erzielen können, die deinem tatsächlichen Arbeitsaufwand gerecht werden.
Warum es wichtig ist, direkt mit Handwerkern zu arbeiten
Direkte Kommunikation mit Handwerkern und Dienstleistern bietet zahlreiche Vorteile. Sie hilft nicht nur, die Kosten zu senken, sondern sorgt auch für eine klarere und direktere Absprache über den Projektumfang, die Preise und die Verfügbarkeit. Handwerker, die direkt mit ihren Kunden kommunizieren, können die Bedürfnisse besser verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, ohne dass unnötige Gebühren durch Vermittlungsplattformen wie Check24 anfallen.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Handwerker benötigen, denken Sie daran, dass Direktkommunikation immer der beste Weg ist – sowohl für den Kunden als auch für den Handwerker.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen dabei hilft, mehr über die Herausforderungen der Nutzung von Check24 als Plattform für Handwerker und Kunden zu erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass es bessere, transparentere und fairere Möglichkeiten gibt, Handwerksaufträge zu vergeben. Nutzen Sie diese, um Kosten zu sparen und gleichzeitig eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern.
Comments